Warum das Material des Filterbeutels wichtig ist
Die Auswahl des richtigen Filterbeutelmaterials ist entscheidend für Haltbarkeit, Filtereffizienz und Kosteneffizienz. Die falsche Wahl kann zu vorzeitigem Versagen, Ausfallzeiten oder Sicherheitsrisiken führen. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Materialien, die in der industriellen Filterung verwendet werden.
1. Nylon (Polyamid)
Vorteile:
- Hervorragende Abriebfestigkeit für Schlämme mit abrasiven Partikeln
- Gute Ölbeständigkeit (ideal für die Schmiermittelfiltration).
Nachteile:
- Geringe Beständigkeit gegenüber starken Säuren/Basen.
- Schnelle Hydrolyse bei längerer (>500h) hohe Temperatur (>120℃) und Luftfeuchtigkeit (>80 % relative Luftfeuchtigkeit), was zu einem Festigkeitsverlust führt.
- Absorbiert Feuchtigkeit (4 % bei 80 % relativer Luftfeuchtigkeit), was zu 3–5 % Schwellung und Porenverstopfung führt.
2. Polyester (PET)
Vorteile:
- Beständig gegen schwache Säuren (pH <000000>ge;4).
- Kurzzeitbelastung bis zu 150 °C (langfristig <000000>le;120 °C in trockenem Gas).
- Erschwinglich und weithin verfügbar.
Nachteile:
- Anfällig für Hydrolyse über 60 °C bei Nässe.
- Nicht geeignet für alkalische Umgebungen.
3. Polypropylen (PP)
Vorteile:
- Beständig gegen <000000>le;70 % Schwefelsäure bei 25 °C (statisch) und Basen bis zu einem pH-Wert von 14.
- Hydrophob: Minimale Quellung im Wasser.
- Kostengünstige Einwegoption.
Nachteile:
- Max. 90 °C in Flüssigkeiten (dynamische Bedingungen <000000>le;70 °C) / 180 °C in Gas).
- Schlechte Öl-/Lösungsmittelbeständigkeit (quillt in Kohlenwasserstoffen auf).
4. PTFE (Polytetrafluorethylen)
Vorteile:
- Außergewöhnliche chemische Beständigkeit (pH 0–14).
- Hält 260 °C Dauertemperatur / 280 °C Kurzzeittemperatur stand.
- Nicht klebende Oberfläche reduziert Staubansammlung (Selbstreinigungseffizienz verbessert sich um 30–50 %).
- Vernachlässigbare Feuchtigkeitsaufnahme (<000000>le;0,01 %).
Nachteile:
- Hohe Kosten und geringe Abriebfestigkeit (scharfe Partikel vermeiden).
- Erfordert spezielle Nahttechniken.
5. PPS (Polyphenylensulfid)
Vorteile:
- Beständig gegen organische Lösungsmittel (Ketone, Ester).
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme (<0.1%).
Nachteile:
- Zersetzt sich in >10 % Chlor oder Salpetersäure.
- Max. 95 °C in Flüssigkeiten; trockene Anwendungen (z. B. Kohlekessel) widerstehen 190 °C (Sauerstoff <8 %, ansonsten ist eine PTFE-Beschichtung erforderlich).
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?
Kontaktieren Sie uns für eine fachkundige Beratung—Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen basierend auf Ihren Betriebsparametern (Staubart, Feuchtigkeit, Temperatur).
Urheberrecht© 2025 Zhejiang Tianyi Umweltschutz und Technologie Co., Ltd | Seitenverzeichnis